Auf unserem Saurer waren 14R20 Reifen montiert. Das Profil wurde bereits nachgeschnitten, die Reifen waren aber noch okay. Hmmm…okay reicht uns leider nicht zum Offroad fahren. Die Zeit hat dem Gummi schon ordentlich zugesetzt und so konnten wir die Entscheidung für neue Reifen recht einfach treffen. Allerdings hat man bei neuen Reifen natürlich auch die Möglichkeit, nicht nur die bisherigen zu ersetzen, sondern funktionaler und besser zu werden. Für uns war schnell klar, dass es schlauchlose Reifen werden sollen, die wir auf wenig Luftdruck im Sand fahren können. Nach ein wenig Recherche kamen wir auf die Michelin XZLs und weil wir die Chance einmal hatten entschieden wir uns auch für eine Nummer größer, für noch mehr Souveränität im Gelände, eine niedrigere Motordrehzahl und damit auch einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Wir bestellten unsere 16R20 bei Ramin von https://www.corint-reifen-felgen.de/ und ließen sie direkt zu Bernd von http://www.hmt4x4.de/ schicken, der die notwendige Höherlegung am Saurer durchführte und die Reifen montierte. Spannend für uns waren jeweils die 350 km Fahrten mit dem Saurer und einem Begleitfahrzeug, jetzt haben wir immerhin schon einen Eindruck der Vorteile eines Saurers gegenüber anderen LKWs 🙂
Was hat sich nun geändert? Ich (Cora) stoße mir nicht mehr den Kopf an der Tür, wenn sie offen steht 😉 und wir müssen uns etwas mehr anstrengen um einzusteigen, da wir 16 cm mehr zwischen Boden und Trittstufe zurück legen müssen. Außerdem sieht der Saurer jetzt noch mächtiger aus und das steht ihm richtig gut, oder? 🙂 Bezüglich Kraftstoffverbrauch werden wir sehen wie es wird, wir sind zumindest jetzt schon sehr happy mit den neuen Reifen!